Argumente, Positionen, Hintergründe
Stellungnahme der Präsidentin zum Entwurf Insekteschutzgesetz im Umweltausschuss, April 2021
Positionspapier "Handlungserfordernisse zur Ausgestaltung des nationalen GAP-Strategieplans", Januar 2021
Bericht zur Lage der Natur in Deutschland, Mai 2020
Positionspapier "Corona-Krise und Handel mit Wildtieren", April 2020
Stellungnahme der Präsidentin zum Thema „Biodiversität und Klima“ im Umweltausschuss, Februar 2020
Stellungnahme der Präsidentin zur BNatschG-Änderung im Umweltausschuss, Dezember 2019
Stellungnahme der Präsidentin zu Neuen Gentechniken im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, November 2019
Erneuerbare Energien Report, Februar 2019
Argumentepapier für "Mehr Wildnis in Deutschland", September 2018
Positionspapier des BfN zu Auswirkungen von Glyphosat auf die Biodiversität, Januar 2018
Empfehlungen zur Kooperation von Verbänden und Behörden bei der Datenerfassung, April 2017
Positionspapier zum Energieleitungsbau (Januar 2016)
Naturschutz und Landschaftspflege in der integrierten Stadtentwicklung (November 2015)
Artenschutz-Report 2015 - Tiere und Pflanzen in Deutschland (Mai 2015)
Grünland-Report: Alles im grünen Bereich? (Juni 2014)
Stellungnahme des BfN zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur EEG-Reform (Juni 2014)
BfN-Kernforderungen zur Wasserkraftnutzung (März 2014),
Eckpunktepapier für einen vorsorgenden Hochwasserschutz (August 2013),
Windkraft über Wald (Juli 2011)
Grundsatzpapier zum Monitoring gentechnisch veränderter Organismen (Mai 2011 - in englisch)
Großschutzgebiete in Deutschland – Ziele und Handlungserfordernisse
Bioenergie und Naturschutz - Synergien fördern, Risiken vermeiden
Ökosystemgerechte, nachhaltige Fischerei - Empfehlungen des Bundesamtes für Naturschutz
Stärkung des Instrumentariums zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
"Where have all the flowers gone?" - Positionspapier des BfN zur Situation des Grünlandes
Bonner Thesen zum "Naturerbe Buchenwälder"